Fachübergreifende Kenntnisse: Fähigkeit, fachübergreifende Kenntnisse einbeziehend zu handeln
Kompetenzbegriff:
Blickt über den „Tellerrand“ des eigenen Arbeitsbereichs, des eigenen Unternehmens, der eigenen Kenntnisse hinaus
Nutzt eine breite fachliche und überfachliche Allgemeinbildung
Erweitert die eigenen Kenntnisse mit Hilfe von Weiterbildung und anderen formellen Möglichkeiten
Erweitert die eigenen Kenntnisse und Erfahrungen mit Hilfe informeller Möglichkeiten
Erläuterungen:
Fachübergreifende Kenntnisse beziehen sich auf all jene fachlich-methodischen Kenntnisse, die das Wissen um die gegenwärtigen Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens und die aktuell genutzten Wege von Absatzvorbereitung, Absatzdurchführung und Absatzverpflichtung (Kundenbeziehung) überragen. Hierzu gehören zum einen Kenntnisse des gesamten Produkt- bzw. Dienstleistungshintergrundes (also nicht nur von Produkten und Dienstleistungen der Wettbewerber, sondern auch von Produkten und Produktzusammenhängen, die in Zukunft wichtig werden können) zum anderen Kenntnisse möglicher Organisations-, Vertriebs- und Verkaufsalternativen.
Das setzt wiederum breite Kenntnisse ökonomischer und politischer Gesamtzusammenhänge voraus. Schließlich gehört auch ein fundiertes Normen- und Wertwissen sowie ein Wissen juristischer, sozialer, möglicherweise auch ästhetischer Zusammenhänge dazu.
Kompetenzübertreibungen:
Alle aufgeführten Überziehungen sind -erweiterbare- Beispiele
Kümmert sich zu viel um Fragen außerhalb der eigenen Aufgaben; neigt immer wieder zum abgehobenen Generalisten…