Sachlichkeit: Fähigkeit, sachbezogen zweckmäßig zu handeln
Kompetenzbegriff:
Berücksichtigt Dinge, Eigenschaften, Prozesse in ihren eigenen, nicht in sachfremden Zusammenhängen
Setzt sich für eine größtmögliche Objektivität ein
Bekämpft Unsachlichkeit und emotional grundierte Angriffe
Arbeitet hervorragend Daten auf, zieht daraus logische und methodischer Schlussfolgerungen und optimiert das eigene rationale Handeln
Erläuterungen:
Sachlichkeit kennzeichnet eine Persönlichkeit, die ihre Urteile und Handlungen aus sachlich und methodisch begründeten Überlegungen herleitet und sich um größtmögliche Objektivität bemüht. Das gilt auch und vor allem in Konflikt- und Stresssituationen, die durch emotional-motivational geprägte Vor-Urteile echte Sachurteile erschweren. Sachliche Personen stellen Auseinandersetzungen – unter Umständen auch notwendige und die Sache eher befördernde – hintan und bemühen sich bis zuletzt um eine analytisch-rationale Klärung. Unsachlichkeit oder emotional grundierten Angriffen sind sie oft hilflos ausgeliefert. Wo es jedoch um die Aufarbeitung von Daten, um das Auffinden logischer und methodisch organisationaler Schlussfolgerungen und um die Optimierung rationalen Handelns geht, ist Sachlichkeit eine unumgängliche Voraussetzung und ein sachliches Vorgehen durch nichts zu ersetzen.
Kompetenzübertreibungen:
Zeigt kaum Emotionen, verhält sich eher trocken und steif…