Hilfsbereitschaft: Fähigkeit, anderen Hilfe zu leisten


Kompetenzbegriff:


Kommuniziert und kooperiert gern mit anderen, einem entsprechend tief verankerten persönlichen Bedürfnis danach folgend
Arbeitet auch in Wettbewerbssituationen mit anderen zusammen und hilft ihnen
Baut aktiv auf fest verankerte Ideale von Mitmenschlichkeit
Unterstützt die Persönlichkeitsentwicklung von anderen – auch außerhalb der unmittelbaren Arbeitserfordernisse


Erläuterungen:


Hilfsbereitschaft ist eine wichtige Komponente bei der Gestaltung zwischenmenschlicher Beziehungen vom privaten Bereich über den der Arbeit bis hin zur gesellschaftspolitischen Praxis, als humanistisches Bildungs- und Handlungsideal im Sinne von Mitmenschlichkeit. Schon in der frühen, kindlichen Entwicklung in der Persönlichkeit verankert, wird sie im Arbeits- und Kommunikationsprozess zur entscheidenden Voraussetzung erfolgreichen gemeinsamen Handelns. Sie ist die notwendige und komplementäre Ergänzung jedes gesunden personalen Durchsetzungs- und Wettbewerbsstrebens.


Kompetenzübertreibungen:


Opfert sich für andere auf und kann nicht „Nein“ sagen, wenn um Unterstützung gebeten wird – unabhängig davon, ob sie wirklich dringlich und berechtigt ist; lässt sich ausnutzen…