Konsequenz: Fähigkeit, folgerichtig zu handeln
Kompetenzbegriff:
Handelt in einer Situation erst, nachdem zuvor die sachlichen Gegebenheiten und methodischen Möglichkeiten umfassend analysiert wurden; hält Emotionen und vorschnelle Wertungen aus sachlichen Analysen heraus
Verfolgt das als richtig erkannte Ziel ohne Umschweife, geht dabei von einem festen Wertfundament aus
Geht – auch außerhalb der Arbeitssphäre – keine oberflächlichen Kompromisse ein
Setzt als richtig Erkanntes möglichst schnell und energisch handelnd durch
Erläuterungen:
Konsequenz ist eine Haltung, die folgerichtiges Denken mit folgerichtigem, zielstrebigem Handeln verbindet. Sie bezieht sowohl die Gesamtheit der sachlichen Gegebenheiten, als auch die Folge-, Aus- und Nachwirkungen des Handelns ein.
Während Konsequenz im fachlich-methodischen Denken Gefühls- und Wertaspekte ausklammern muss, um zu gültigen Resultaten zu gelangen, spielt im Bereich des Handelns gerade die Stabilität dieser Gefühls- und Wertaspekte die entscheidende Rolle für ein konsequentes Vorgehen.
Kompetenzübertreibungen:
Verleugnet Emotionen und subjektive Wertungen und geht auch vernünftigen Kompromissen aus dem Weg; beharrt auf der eigenen Meinung…