Ergebnisorientiertes Handeln: Fähigkeit, an Ergebnissen orientiert zu handeln
Kompetenzbegriff:
Identifikationsmerkmale und Kurzcharakteristika der Kompetenzkombinationen
Verfolgt und realisiert Ziele bewusst mit großer Willensstärke, Beharrlichkeit und Aktivität und gibt sich erst zufrieden, wenn klare Ergebnisse vorliegen
Beeinflusst aktiv alle Teilaspekte des zum Ziel führenden Handelns
Handelt ausdauernd, um bei zeitweiligen Schwierigkeiten Ergebnisse zu sichern
Geht bei Erwartung von konkreten Ergebnissen hoch motiviert vor
Erläuterungen:
Ergebnisorientiertes Handeln ist eine auf solidem fachlich-methodischem Wissen, auf Erfahrungen und komplexem Können beruhende Aktivität, die der Erreichung vorgegebener oder selbst gesetzter geistiger oder praktischer Ziele dient. Diese Aktivität wird mit Willensstärke und Beharrlichkeit auch unter Widerständen und Belastungen verfolgt. Im Gegensatz zu rein affektgebundenem oder aber durch äußere Vorgaben bestimmtem Handeln ist ergebnisorientiertes Handeln immer eine bewusste, fachliches und methodisches Wissen sowie Handlungsantrieb, -orientierung, -ausführung und -kontrolle als übergreifende Funktionseinheit zusammenschließende Aktivität.
Kompetenzübertreibungen:
Erfolg wird über alles gestellt; um des Ergebnisses willen werden wichtige andere Bedingungen, Beziehungen… ausgeklammert oder verdrängt..