Optimismus: Fähigkeit, zuversichtlich zu handeln


Kompetenzbegriff:


Realisiert die eigenen Ideen und Vorstellungen auf der Grundlage einer positiven, oft heiter getönten Zukunftserwartung
Kommuniziert und kooperiert gern mit anderen und aktiviert sie dadurch
Vermittelt positive Überzeugungen an Vorgesetzte, Mitarbeiter, Freunde…
Löst Konflikte lieber durch einen Scherz als durch tief greifende Auseinandersetzungen, besitzt Humor


Erläuterungen:


Optimismus ist eine durch positive Erwartung bestimmte Lebensauffassung, die alles und alle von der besten Seite betrachtet und dadurch eine heitere, zuversichtliche, lebensbejahende und aktive Grundhaltung gewinnt. Während es pessimistische Menschen oft schwer haben, ihre Ideen und Vorstellungen in die Debatte zu bringen und gemeinsam mit anderen zu verwirklichen, finden optimistisch geprägte leicht Kontakt und Mitstreiter. Ihr Optimismus wirkt „ansteckend“ in dem Sinne, dass er gemeinsame erwartungsfrohe Anstrengungen initiieren und realisieren hilft. Optimismus äußert sich im Unternehmen in zuversichtlichen Haltungen der Führungskräfte und Mitarbeiter gegenüber Unternehmenszielen, Aufgaben und Lösungen einerseits und ausbaubarer Kooperation und Kommunikation untereinander andererseits.


Kompetenzübertreibungen:


Malt alles rosarot, verhält sich idealisierend…